Lüftungsschellen
Lüftungsschelle & Lüftungsrohrschellen für professionelle Montage
Lüftungsschellen sind ein zentrales Element bei der fachgerechten Installation von Lüftungssystemen. Sie sorgen für eine stabile Befestigung von Lüftungsrohren und -kanälen und bieten gleichzeitig Schutz vor Schwingungen sowie eine sichere Tragfähigkeit. Damit gewährleisten sie eine montagegerechte, langlebige und den Normen entsprechende Lösung. Erhältlich sind verschiedene Varianten, unter anderem Schnellverschluss-Modelle für eine besonders zügige Montage, verzinkte Ausführungen für den Standard-Einsatz, korrosionsbeständige Edelstahl-Schellen (V2A) sowie Ausführungen mit Dämmung zur Minimierung von Geräuschen. Besuchen Sie auch unsere weiteren Seiten der Kategorie Lüftung.

Inhalt: 2 Stück (0,95 € / 1 Stück)
Lüftungsschellen: Sichere Befestigung für Lüftungsrohre und -kanäle
Diese Rohrschellen werden verwendet, um Lüftungskomponenten an Wänden oder Decken zu befestigen. Häufig geschieht das in Verbindung mit Zubehör wie Stockschrauben, Montageschienen, Gewindestangen oder den passenden Verbindungsteilen. Je nach Konstruktionsweise erlauben sie eine feste oder bewegliche Befestigung, bekannt als Fix- oder Gleitlager.Die Vorteile professioneller Lüftungsschellen liegen in ihrer robusten Bauweise, einfachen Montage und der Fähigkeit, bautechnische Anforderungen wie Schall- und Brandschutz zuverlässig zu erfüllen.
Unsere Lüftungsrohrschellen im Überblick
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht gängiger Varianten inklusive Größenoptionen:
- Lüftungsschelle mit EPDM-Schalldämmeinlage und zwei Schrauben mit Sicherung, gefertigt aus verzinktem Stahl
- M8-Lüftungsrohrschelle aus V2A-Edelstahl mit Schalldämmung und Schnellverschluss
- Edelstahl-Schelle A2 mit integrierter Schallschutzfunktion gemäß DIN 4109
- Schnellverschluss-Modell mit EPDM-Dämmung aus verzinktem Stahl
- Zweischraubige Rohrschelle verzinkt, für M8/M10
- Rohrschelle mit Schnellverschluss, 4-Punkt-Aufnahme und PE-Einlage, passend für M8/M10
- Variante mit EPDM-Einlage, Schnellverschluss und 4-Punkt-Anschluss, ebenfalls für M8/M10 geeignet
- Modell ohne Dämmung, galvanisch verzinkt, mit Schnellverschluss, für M8/M10
Ob mit klassischem Schraubverschluss, isolierter Ausführung oder als Edelstahlvariante – für jede Anforderung finden Sie die passende Schelle zur sicheren Rohrbefestigung.
Lüftungsschellen mit Schnellverschluss
Diese Modelle ermöglichen ein werkzeugloses Öffnen und Schließen, was eine schnelle und effiziente Montage erlaubt. Besonders vorteilhaft ist dies bei Großprojekten mit zahlreichen Verbindungspunkten. Schnellverschluss-Schellen sind die ideale Wahl für Montagearbeiten in Bereichen mit eingeschränktem Zugang, wie Zwischendecken oder Technikräume in größeren Gebäuden.
Edelstahl-Lüftungsschellen
Aus rostfreiem Edelstahl gefertigt, überzeugen diese Befestigungselemente durch ihre hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und wechselnde Temperaturen. Sie werden bevorzugt in sensiblen Umgebungen wie der Lebensmittelproduktion, in Außenbereichen oder bei industriellen Klimaanlagen eingesetzt. Die lange Lebensdauer und Widerstandskraft gegen Korrosion machen sie zur nachhaltigen Lösung.
Lüftungsschellen mit Dämmung
Gedämmte Varianten verfügen über eine integrierte Einlage, die Vibrationen reduziert und eine akustische Entkopplung gewährleistet. Dadurch werden sowohl Geräuschübertragungen als auch Energieverluste minimiert. Besonders sinnvoll sind diese Schellen in Wohnräumen, Büroeinheiten oder anderen geräuschsensiblen Gebäudebereichen.
Montage und Installation von Lüftungsschellen
Für eine technisch einwandfreie Befestigung sollten bestimmte Vorgaben beachtet werden. Wichtig sind unter anderem die korrekte Auswahl des Rohrdurchmessers, der passende Schellentyp sowie der empfohlene Abstand der Befestigungspunkte.
Welcher Abstand ist zwischen Lüftungsschellen einzuhalten?
Je nach Durchmesser des Rohres variiert der optimale Abstand. In vielen Fällen reicht ein Abstand von etwa 1,5 Metern aus, abhängig von den baulichen Gegebenheiten.
Welche Lüftungsschellen eignen sich für welche Rohrdurchmesser?
Die Auswahl der passenden Rohrschelle richtet sich nach dem Außendurchmesser des Rohres. Im Sortiment finden sich Lösungen für die gängigen Durchmesser zwischen DN 80 und DN 1250. Detaillierte Angaben hierzu sind direkt auf der jeweiligen Produktseite zu finden